Gabelsberger Strasse:
| Die Gabelsberger Strasse war zwischen der Eidlitzer Strasse / Gerstnergasse und der Lessingstrasse. Sie besteht heute nicht mehr. | |
| Sie hieß von 1871bis 1900 "Neugasse". und wurde vom Kaufmann Patzelt als "neue" Gasse durch den Peschka- Garten angelegt. An der Ecke zur Badgasse befand sich die 2. und 3. Knabenvolksschule und die Hilfsschule. |
Prager Strasse:
| Die Prager Strasse führt wirklich nach Prag. Die Entfernung beträgt bis zur Landeshauptstadt genau 100 Kilometer. Die Prager Strasse wurde in den Jahren 1780 bis1784 unter Kaiser Josef I erbaut. |
Prager Strasse, Mädchenvolksschule |
Partschgasse:
| Sie ist die Verbindungsstrasse zwischen Eidlitzer Strasse und Badgasse/ Michanitzer Strasse. Sie besteht heute nicht mehr. | |
| Benannt wurde diese Gasse nach dem Grundstücksbesitzer "Partsch", der den Strassengrund der Stadt wegen Erschließung eines Baukomplexes ohne Entgelt überließ. |