Der Komponist Prof. Dr. Wolfgang Roscher |
![]() |
Professor Dr. Wolfgang Roscher erblickte am 29.Mai 1927 in Komotau, in der Eidlitzer Straße, das Licht der Welt. Der Komponist ist der Sohn des allseits beliebten Chormeisters und Komponisten Franz Roscher. |
![]() |
Klavierunterricht hatte er bei dem bekannten Pianisten Goll und Fräulein Bodenstein. Infolge Kriegsdienst mußte er seine Tonsatzstudien bei Dr. Komma unterbrechen. Nach Kriegsgefangenschaft und tschechischer Internierung konnte er in Deutschland seine Musikstudien fortsetzen. Er promovierte in Erlangen zum Doktor der Philosophie. |
![]() |
Nun hielt er Vorträge, schrieb Aufsätze und Musikkritiken und trat anläßlich der 1. Internationalen Festwoche derAbendländischen Akademie 1952 mit einem geistlichen Chorwerk an die Öffentlichkeit. Nach abschließenden Studien bei Prof. Dr. Karl Orff erfolgten bald die ersten Rundfunksendungen und Konzertaufführungen. |
![]() |
Kirchen- und schulmusikalische Tätigkeiten (seit 1945); Lehrstühle für Musikerziehung, Musik und Auditive Kommunikation, Musikpädagogik (seit 1960) ; Leiter des Instituts für Integrative Musiküädagogik und Polyästetische Erziehung (seit 1981) sowie Rektor der Hochschule für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum" (1991-1995), Einrichtung der Salzburger Poetik- Gastprofessur. |
|
Professor Dr. Wolfgang Roscher |